Father-Brown

 

Die Auferstehung von Father Brown

The Resurrection of Father Brown

Father Brown wird Opfer eines heimtückischen Anschlags in Mexiko. Bei der Trauerfeier für den Ermordeten geschieht das Unfassbare: Der sympathische Priester klettert völlig unversehrt aus dem Sarg. Doch im Gegensatz zu den Einheimischen glaubt er nicht an ein Wunder und beginnt sofort mit Ermittlungen in eigener Sache ...

Mr. Paul Snaith machte sich energisch daran, Father Brown groß herauszubringen. Er sandte lange und laute Lobgesänge auf ihn über den Kontinent hin zu seiner Zeitung im mittleren Westen. Er machte Schnappschüsse vom unglücklichen Kleriker bei seinen alltäglichsten Tätigkeiten und stellte sie in gigantischen Photos in den gigantischen Sonntagszeitungen der Vereinigten Staaten zur Schau. Er machte aus seinen Aussprüchen Schlagworte und übersandte der Welt ständig »Eine Botschaft« des Ehrwürdigen Herrn in Südamerika. Jede andere Rasse, die weniger stark und weniger heftig aufnahmebereit ist als die amerikanische, wäre von Father Brown höchst gelangweilt gewesen. Tatsächlich aber erhielt er ansehnliche und begierige Angebote, eine Vorlesungsreise durch die Staaten zu unternehmen; und als er ablehnte, wurden die Angebote mit dem Ausdruck respektvoller Verwunderung erhöht. Eine Serie von Berichten über ihn wurde wie die Geschichten über Sherlock Holmes durch Vermittlung von Mr. Snaith geplant und dem Helden mit der Bitte um seine Hilfe und Ermutigung unterbreitet. Als der Priester herausfand, daß sie bereits zu erscheinen begonnen hatten, konnte er keinen anderen Vorschlag unterbreiten als den, damit sofort wieder aufzuhören. Und dies wiederum griff Mr. Snaith als Text einer Diskussion darüber auf, ob Father Brown zeitweilig über eine Klippe verschwinden sollte in der Art von Dr. Watsons Helden.

Hörprobe (6:33)
"Die Auferstehung von Father Brown"
aus der Reihe "Father Brown - Das Original"
Laden des Audioplayers ...
 
 

 

Downloadmöglichkeiten

Download "Die Auferstehung von Father Brown" bei:
 
 
iTunes.de: ca. 4,99 € audible.de: ca. 4,95 €

 

 

 

Anmerkungen des Übersetzers Hanswilhelm Haefs

 

"Die Auferstehung ..."

Es empfiehlt sich, bei dieser Geschichte sowohl die Geschichte von der Marterung Jesu, seinem Tod am Kreuz, seiner Auferstehung und die symbolische Darstellung dieser Vorgänge in der katholischen Messe im Sinne zu behalten wie auch die entsprechende biblische Sprache, da Chesterton mit diesen Elementen und ihren Formeln hier teils paraphrasierend, teils ironisierend umgeht.

Wikipedia-Artikel: Auferstehung

 

"Thema von Kurzgeschichten"

... die nur Chesterton schrieb.

 

"Präsident Monroe"

James Monroe portrait by William James Hubbard, ca. 1832

James Monroe (1758-1831), Politiker aus Virginia, der 1811 Staatssekretär des Präsidenten Madison wurde und von 1817 bis 1825 selbst als 5. Präsident der USA amtierte; er ließ am 2. 12. 1823 seinen Staatssekretär John Quincy Adams die Erklärung verkünden, dass den europäischen Mächten hinfort die Einmischung in amerikanische Angelegenheiten (nämlich die des gesamten Doppelkontinentes) verwehrt sei, wofür umgekehrt die USA sich nicht in europäische Angelegenheiten einmischen wollten; daraus wurde unter Präsident Theodor Roosevelt 1904 eine Art Aufsichtsrecht der USA über die anderen amerikanischen Staaten; in diesem Sinne ist die Monroe-Doktrin bis heute mehr oder minder gültiger Grundsatz der US-Außenpolitik.

Wikipedia-Artikel: James Monroe

 

"Meredith"

George Meredith, by George Frederic Watts

George Meredith (1828-1909), englischer ironisch-satirischer Schriftsteller, der vor allem Menschen schilderte, die mit dem Gegensatz zwischen Natur und Vernunft in sich fertig wurden (seine Frauengestalten) oder nicht (seine Männergestalten).

Wikipedia-Artikel: George Meredith

 

"Snaith"

Pedro Calderón de la Barca

"Snaith" klingt in der Aussprache fast wie "snails", eine seit ca. 1825 gängige Fluchformel aus "God's nails", nämlich den Nägeln, mit denen Jesus ans Kreuz geschlagen wurde. In dieser Erzählung wird besonders deutlich, wie Chesterton seine Namen zusätzlich als direkte oder indirekte Elemente einsetzt: Zu dem Spiel mit dem Vornamen Saul/Paul steht Snaith als Gegenbild John Adams Race gegenüber, Hans Adams Rasse; die fragwürdigen Herren Alvarez und Mendoza tragen die Namen ebenso fragwürdiger spanischer Eroberer Lateinamerikas; Calderón de la Barca schließlich (1600-1681), einer der bedeutendsten spanischen Dichter, liebte es, in seinen Theaterstücken mit dem Wunderbaren zu spielen und Wirklichkeitsnähe mit der gleichnishaften Auffassung alles Irdischen abzuwechseln.

Wikipedia-Artikel: Pedro Calderón de la Barca

 

"Ingersoll"

Robert G. Ingersoll. Library of Congress description: Ingersoll, Robert (The Infidel)

Robert Green Ingersoll (1833-1899), US-Jurist, Dozent und Schriftsteller, ein bedeutender Agnostiker; als dessen wichtigste Werke in diesem Zusammenhang gelten "Some Mistakes of Moses", 1879, und "Foundations of Faith", o. J..

Wikipedia-Artikel: Robert G. Ingersoll

 

"Voltaire"

Voltaire (Porträt von Nicolas de Largillière)

Pseudonym von François-Marie Arouet l. j. (= le jeune bzw. junior), der sein Pseudonym durch Anagramm aus seinem Namen bildete; französischer Schriftsteller, Dichter und Philosoph (1694-1778); gilt als einer der bedeutendsten Geister Frankreichs und vor allem der französischen Aufklärung, der nicht zu Unrecht schärfste antiklerikale Positionen einnahm.

Wikipedia-Artikel: Voltaire

 

"ikonoklastische Partei"

Stefanskirche in Nijmegen: Memorienstein zum Gedächtnis von Verwandten des Petrus Canisius, Anbetung der Könige mit Stifterfiguren an den Seiten. Beim Bildersturm wurden die Köpfe zerstört

Ikonoklasten = Bilderstürmer nennt man nach ihrer aller Vorbild im Byzanz des 8. Jh. alle Fanatiker, die ihrem Hass gegen einen anderen als ihren Glauben dadurch Ausdruck verleihen, dass sie seine Bilder und Bildwerke zerstören.

Wikipedia-Artikel: Ikonoklasmus

Wikipedia-Artikel: Byzantinischer Bilderstreit

Wikipedia-Artikel: Reformatorischer Bildersturm

 

"Initiation"

Darstellung eines Ritterschlages von Edmund Blair Leighton

Eigentlich Vorgang der rituellen Einweihung in Glaubensmysterien zum Zeitpunkt des Erwachsenwerdens; das zugehörige Verb "initiieren" wird heute jedoch leider fast ausschließlich in einem falschen säkularisierten Sinn als Synonym für "anregen" o. ä. missbraucht.

Wikipedia-Artikel: Initiation

 

"über eine Klippe verschwinden ..."

Sherlock Holmes und Moriarty im tödlichen Kampf an den Reichenbachfällen; erschienen im The Strand-Magazin

Als der Erfinder von Sherlock Holmes, Dr. Conan Doyle, diese Kunstfigur nicht mehr leiden konnte, weil er sich selbst für den Verfasser seriöser Bücher ansah, ließ er ihn in einem gigantischen Ring- und Endkampf mit dessen Erzfeind, dem Professor Moriarty, in der Schweiz in den Wasserfällen von Reichenbach verschwinden; der Protest des Publikums zwang ihn aber, ihn später wieder auferstehen zu lassen und die merkwürdige Art seiner Rettung ausführlich zu erzählen.

Wikipedia-Artikel: Sherlock Holmes

Wikipedia-Artikel: Professor Moriarty

 

"Dagos"

Angelsächsisches Schimpfwort für Angehörige aller romanischen Völker, außer den Franzosen, die man Froschfresser schimpft - (entstanden aus Sankt Jakob zu Spanisch Santiago zum Vornamen Diego = spanisch Jakob, verangelsächsischt zum Schimpfwort Dagoj etwa wie "Fritz" als Schimpfwort für die Deutschen).

 

"Voodoo"

Voodoo-Altar

Vom dahomeischen Wort "vodu"; eine Mischung aus afrikanisch-animistischen und christlichen Glaubens- und Ritualvorstellungen mit Zauberei, Schlangenkult, Opferungen usw., die vor allem auf den westindischen Inseln mit Zentrum Jamaika und in den Südstaaten der USA unter Negern und Negerblütigen gepflegt wird; zugehörig der Glaube an Zombies = Lebendtote ohne eigenen Willen.

Wikipedia-Artikel: Voodoo

 

"... den Himmel herausfordere ..."

Das Gemälde 'Steinerne Gast' von Ilja Repin (1844-1930), nach der Vorlage der spanischen Legende von Don Juan

Man denke an Don Juans Einladung an seinen Steinernen Gast.

Wikipedia-Artikel: Don Juan

 

"Seine Eminenz verweigert Anerkennung"

An Wunder dürfen Katholiken nach der Lehre der Kirche nur dann glauben, wenn das sogenannte Wunder vom zuständigen Bischof förmlich als Wunder anerkannt worden ist.

Wikipedia-Artikel: Wunder

 

"Wo gehen Sie hin?"

'Domine, quo vadis?' Gemälde von Annibale Carracci, 1602

In diesem Zusammenhang Anspielung auf eine Stelle in der Petrus-Legende: als Petrus aus Rom vor den drohenden Marterungen floh, begegnete er Jesus, den er verwundert fragte: "Quo vadis, Domine?" = Wo gehst du hin, Herr. Antwort: nach Rom zu deiner Gemeinde, die du verlassen hast.

Wikipedia-Artikel: Quo vadis?

 

"Titus Oates"

Titus Oates

Titus Oates lebte 1649 bis 1705 und wird in Lexika bis heute als "englischer Verschwörer" bezeichnet: Er war Priester der Church of England, wurde aber wegen unsauberen Lebenswandels aus ihr ausgeschlossen und entschied sich, das "Popish Plot" (Päpstische Verschwörung) zu inszenieren, 1677 trat er angeblich zum Katholizismus über, verbrachte einige Zeit bei den Jesuiten und enthüllte alsdann den Behörden den angeblichen Versuch der Jesuiten, mit Billigung des Papstes Innozenz XI. London niederzubrennen, die Protestanten zu massakrieren und König Karl II. zu ermorden. Als Konsequenz dieser "Enthüllung " wurden mindestens 35 Katholiken ermordet. 1685 wurde er zu Pranger, Auspeitschung und lebenslanger Haft verurteilt; 1689 wurde er von König Wilhelm III. (aus dem Hause Oranien) begnadigt und mit einer Pension bedacht.

Wikipedia-Artikel: Titus Oates

 

Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Materialien dieser Website (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.