Der Grüne Mann
![]() |
Admiral Sir Michael Craven wird ertrunken im Dorfteich gefunden. Die Autopsie ergibt jedoch, dass er mit einem Stich ins Herz ermordet wurde ...
Jedermann, der Mr. Harold Harker, den Sekretär, kennt, mochte
feststellen, daß er trotz all seiner Aufgeregtheit am Morgen in der
Stimmung war, ganz ungeheuer dazusein. Er drängte den Inspektor,
den er in der Nacht zuvor unten an der Straße beim »Grünen
Mann« getroffen hatte, zum Zweck privater und praktischer Beratungen
in ein anderes Zimmer. Er fragte den Inspektor aus, wie
der Inspektor einen Dorftrottel ausgefragt haben würde. Aber Inspektor
Burns war ein unerschütterlicher Charakter; und entweder
zu dumm oder zu klug, um sich über solche Kleinigkeiten
aufzuregen. Und bald schien es, als ob er keineswegs so dumm
sei, wie er aussah; denn er behandelte Harkers Fragen auf eine
Weise, die zwar langsam, aber methodisch und vernünftig war.
»Also«, sagte Harker (den Kopf voller Handbücher mit Titeln
wie Der vollkommene Detektiv in 10 Tagen), »also, wir haben da das
alte Dreieck, nehme ich an. Unfall, Selbstmord oder Mord.«
![]() |
Hörprobe (6:15) "Der Grüne Mann" aus der Reihe "Father Brown - Das Original" Laden des Audioplayers ...
|
Anmerkungen des Übersetzers Hanswilhelm Haefs
"Pinafore"
![]() |
Gemeint ist H.M.S. Pinafore or The Lass that Loved a Sailor (Ihrer Majestät Schiff Schlabberlatz oder Die Maid, die einen Seemann liebte), nautische komische Oper in zwei Akten, Text von (Sir) William Schwenck Gilbert (1836-1911), Musik von (Sir) Arthur Seymour Sullivan (1842-1900); satirische Erfolgsoperette gegen das ausgepichte Klassensystem Großbritanniens und dessen überseeischen Imperialismus sowie seines menschenverachtenden Ausbeutertums zugunsten Londons (wie einst im römischen Reich zugunsten Roms).
"Shanties ... Hornpipe"
"Millionär"
Der Besitzer von 1 Million Pfund in den 20ern müsste wohl heute rund 50 Mill. Euro schwer sein: beachtlich selbst für einen britischen Admiral dieses Jahrhunderts!
"Jolly Roger"
(Der fröhliche Roger)
![]() |
Spitzname für die alte Piratenflagge: weißer Totenschädel mit gekreuzten weißen Knochen auf schwarzem Grund.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Materialien dieser Website (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.